Abstract
Das Raumnutzungs-Kollisionsrisikomodell (RKR-Modell) wurde in mehreren Schritten erarbeitet. Auftraggeber für die einzelnen Studien waren jeweils das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Mercker et al. 2023) sowie das Bundesamt für Naturschutz (Mercker et al. 2024). Alle Veröffentlichungen wurden durch die UAG 2 fachlich begleitet.
Das Ziel der auf der Pilotstudie (Mercker et al. 2023) aufbauenden Fortsetzungsstudie (Mercker et al. 2024) bestand darin, das in der Pilotstudie entwickelte Hybrid-Modell zu finalisieren, weiter zu validieren und zunächst für den Rotmilan vollzugstauglich auszugestalten. In diesem Zuge wurde das Modell u. a. in Bezug auf die Prognose der Raumnutzung sowie das Meideverhalten in unmittelbarer Nähe zu Windenergieanlagen verbessert.
Parallel dazu erfolgte die Dokumentation des Berechnungsalgorithmus (in Bearbeitung), der dem RKR-Modell zugrunde liegt. Ziel ist es, die Berechnungsmethodik für Dritte nachvollziehbar niederzulegen und damit einer externen Prüfung zugänglich zu machen. Die enthaltenen Berechnungsanleitungen erlauben es zudem, dass Dritte eigenständig Software entwickeln können, die zur Anwendung des Modells dient.
Die Folgestudie bezieht sich – wie auch die Pilotstudie – auf den Rotmilan. Der Prüfbericht der Bundesregierung sieht weitere Bearbeitungsschritte vor, unter anderem, dass nach der Einführung der Methode für den Rotmilan im Jahr 2024 eine Weiterentwicklung für Seeadler und Weißstorch geprüft werden soll.
Follow-up Study on Probabilistics - The Spatial Usage Collision Risk Model (RKR Model)
The Spatial Usage Collision Risk Model (RKR Model) was developed in several steps. The clients for the individual studies were the Hessian Ministry for the Environment, Climate Protection, Agriculture, and Consumer Protection (Mercker et al. 2023) as well as the Federal Agency for Nature Conservation (Mercker et al. 2024). All publications were technically supervised by UAG 2.
The aim of the follow-up study (Mercker et al. 2024), building on the pilot study (Mercker et al. 2023), was to finalize, further validate, and initially adapt the hybrid model developed in the pilot study to be applicable for practical use, particularly for the red kite. In this context, the model was improved, among other things, regarding the prediction of spatial usage and avoidance behavior in the immediate vicinity of wind turbines.
At the same time, the documentation of the calculation algorithm (in progress), which underpins the RKR model, was being prepared. The goal is to make the calculation methodology understandable for third parties and thereby open it to external review. The calculation instructions provided also allow third parties to independently develop software to apply the model.
The follow-up study, like the pilot study, focuses on the red kite. The Federal Government's report calls for further steps, including assessing the method’s extension to the white-tailed eagle and white stork following its introduction for the red kite in 2024.